02.03.2012

Programm Juni 2012


9. Juni 2012
GURU PRANAM
Hommage an den Lehrer

Bagchi Sampa-Gesang
Gopa Ghosh-Rezitationen
Gerhard Rosner-Tabla
Radha Anjali - Tanz
Asmita Banerjee - Tanz

Zum Anlass des 150. Geburtstages von Rabindranath Tagore werden Lieder Gedichte Musik und Tanzvorführungen dargeboten. Rabindranath Tagore war ein Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker aus Bengalen, Indien. 1913 erhielt er den Nobelpreis für Literatur  und war damit der erste asiatische Nobelpreisträger. Tagore revolutionierte in einer als „Bengalische Renaissance“ bekannten Zeit die bengalische Literatur mit Werken wie Ghare baire oder Gitanjali sowie vielen Gedichten, Kurzgeschichten, Briefen, Essays und Bildern. Als engagierter Kultur- und Sozialreformer sowie Universalgelehrter modernisierte er die Kunst seiner Heimat durch den gezielten Angriff auf deren strikte Struktur und klassische Formensprache. Zwei seiner Lieder sind heute die Nationalhymnen von Bangladesch und Indien: Amar Sonar Bangla und Jana Gana Mana. Tagore wurde als Gurudev bezeichnet, ein Ehrentitel, der sich auf Guru und Deva bezieht.

Zeit: 9. Juni 2012, 19.30h
Ort: Interkulttheater, 1060 Wien, Fillgradergasse 16
www.interkulttheater.at


24. Juni 2012
29. Jahresfest der Wiener Friedenspagode


Ablauf der Feierlichkeiten

10.30 Uhr Heilige Zeremonie
12.30 Uhr Mittagessen
ab 13.00 Uhr Musik- und Tanzdarbietungen

- Rãdhã Añjali und Natya Mandir Dance Company

- TÜMATA Wien Sufi-Musik – Musik der islamischen Mystiker

- Japanische Koto-Musik mit Gabi Zechmeister und Kyoko Adaniya-Baier

- Musik aus Schottland

Zeit: Sonntag, dem 24. Juni 2012
Verantwortlicher Mönch: Rev. Gyosei Masunaga
www.peacepagoda.net



30. Juni 2012
Matru Chhaya - Bharatanatyam Studio Tanz Performance


 
 
Hilfe für Kinder in Indien

Projekt zur Unterstützung des Waisenhaus Matru Chhaya; Sisters of Charity of St. Anne
in Nadiad/Gujarat/Indien

Im Waisenhaus der Schwestern St. Anne leben ca. 56 Kinder, die meist auf den Straßen Nadiads gefunden wurden oder von helfenden Menschen ins Heim gebracht wurden. Die meisten kommen nach Matru Chhaya nicht weil ihre Eltern gestorben sind, sondern weil sie wegen Armut, Krankheit oder sehr schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen nicht bei ihren Müttern und Familien bleiben können.

Die Schwestern von Matru Chhaya haben es sich zum Ziel gesetzt, jedes Kind mit Liebe großzuziehen und nach seinen Bedürfnissen zu fördern. Einige der Mädchen, die in Matru Chhaya aufwuchsen sind bereits verheiratet und haben nun selbst eine Familie.
Der Reinerlös kommt zu 100% dem Waisenhaus Matru Chhaya in Nadiad/Gujarat/Indien zu Gute.

Eintritt: € 19.-/15.- (inkl. Snacks+Chai)
Zeit: Samstag, 30. Juni 2012, 19:30 bis 21:00
Ort: Natya Mandir Studio, Börseplatz 3, 1010 Wien 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen